Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland

Stand: März 2018
Ländername: Bundesrepublik Deutschland
Klima: Deutschland liegt in der gemäßigt kühlen Westwindzone zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Kontinentalklima im Osten
Lage: Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt in der Luftlinie 876 Kilometer, von Westen nach Osten 640 Kilometer
Landesfläche: 357.050 km²
Hauptstadt: Berlin (ca. 3,7 Millionen Einwohner; Stand: 31.12.2017)
Bevölkerung: 82,6 Millionen Einwohner, davon Ausländer: 9,2 Millionen (destatis; Stand: 31.03.2017)
Landessprache: Deutsch; Minderheitensprachen Friesisch, Sorbisch, Dänisch und Romanes
Religion: Evangelisch (27% der Bevölkerung); Katholisch (29% der Bevölkerung); Muslime (5,4% der Bevölkerung); 100.000 Angehörige jüdischer Gemeinden, u.a. (Stand: 2016)
Nationalfeiertag: 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit (Vereinigung im Jahre 1990)
Staats-/Regierungsform: Demokratischer parlamentarischer Bundesstaat
Staatsoberhaupt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seit März 2017
Regierungschef: Bundeskanzlerin Angela Merkel, seit November 2005
Außenminister: Bundesaußenminister Heiko Maas, seit März 2018
Parlament: Deutscher Bundestag, 709 Abgeordnete auf vier Jahre gewählt. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU/CSU). Sitzverteilung: CDU und CSU 246 Sitze, SPD 153 Sitze, AfD 92 Sitze, FDP 80 Sitze, Die Linke 69 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 67 Sitze, Fraktionslos 2 Sitze (bundestag.de; Stand: Oktober 2017)
Deutscher Bundesrat, Vertretung der 16 Bundesländer. Besteht aus Mitgliedern der Landesregierungen. Zum Bundesratspräsidenten wird jeweils der Ministerpräsident eines Bundeslandes für ein Jahr gewählt.
Bruttoinlandsprodukt (BIP): 3.263,4 Mrd. Euro (destatis.de; Stand: 2017)
Pro-Kopf BIP: 42.177 Euro (destatis.de; Stand: 2016)
Hinweis:
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.