Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Bahrain: Politisches Porträt

Das Königreich Bahrain ist ein aus 33 Inseln bestehender Archipel vor der Küste Saudi-Arabiens. Mit einer Größe von 760 km² und 1,5 Million Einwohnern (davon etwas über 50% Ausländer) ist es der kleinste Mitgliedstaat im Golf-Kooperationsrat (GKR). Die Beziehungen zu Saudi-Arabien und den anderen GKR-Mitgliedern sind eng. Im Juni 2017 hat Bahrain (mit Saudi-Arabien, Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten) wegen regionalpolitischer Differenzen die diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen.
Die freie Religionsausübung hat einen hohen Stellenwert in Bahrain: Bis zu 70% der einheimischen Bevölkerung sind Schiiten, es gibt eine kleine jüdische und 18 christliche Gemeinden. Die sunnitische Familie Al-Khalifa regiert Bahrain seit 1783. Seit 2002 verfügt Bahrain über ein Zwei-Kammer-System mit gewähltem Abgeordnetenhaus und vom König eingesetzter Beratender Versammlung. Wegen des Wahlkreiszuschnitts ist die schiitische Mehrheitsbevölkerung nur mit 14 von 40 Abgeordneten vertreten. Die wichtigsten Oppositionsvereinigungen (Al-Wefaq und Al-Waad) wurden 2016/2017 aufgelöst. Presse-, Meinungs- und Demonstrationsfreiheit sind stark eingeschränkt.
Weitere Informationen
