Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kulturerhalt
Mit dem Kulturerhaltprogramm unterstützt das Auswärtige Amt die Bewahrung kulturellen Erbes im Ausland.
Seit 1981 unterstützt die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Kulturerhalt-Programms des Auswärtigen Amts die Bewahrung kulturellen Erbes in aller Welt.
Gefördert werden Projekte zum Erhalt des kulturellen Erbes im Ausland sowie zur Bewahrung des deutschen kulturellen Erbes im Ausland, ausgenommen in historischen deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa.
Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigene nationale Identität zu stärken und einen partnerschaftlichen Kulturdialog zu fördern. Das Programm hat sich zu einem sehr wirkungsvollen Instrument der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik entwickelt.
Von 1981 bis 2021 wurden Projekte in insgesamt 146 Ländern durchgeführt.
Die Aktivitäten im Rahmen dieses Programms sind vielfältig. Zu den möglichen Maßnahmen gehören:
- Restaurierung und Konservierung von historischen Bauwerken oder Gegenständen
- Unterstützung bei Instandsetzung und Konservierung von Welterbestätten
- Sammlung und Dokumentation mündlicher Überlieferungen im Bereich Musik und Literatur
- Konservierung und Digitalisierung von historischen Handschriftenbeständen, Film-/Tonarchiven sowie Daten zu Kulturgütern
- Dokumentation bedrohten kulturellen Erbes (Filme, Publikationen)
- Aus- und Fortbildung von Restauratoren, Archivaren, Museumsfachleuten, Wissenschaftlern
- Ausstellungen und Kolloquien über kulturelles Erbe
- Bereitstellung von Geräten und Ausstattungsgegenständen.
Kriterien für die Projektförderung
PDF / 244 KB
Einige praktische Beispiele für Kulturerhaltprojekte:
- Ruanda: Umbau des Kandt Haus Museums in Kigali
- Kenia: Restaurierung des Missionarhauses Rebmann in Rabai
- Kuba: Restaurierung und Umsetzung der Merklin-Schütze-Orgel in Havanna
- Vietnam: Tempelrestaurierung in der Kaiserstadt Hué
- Syrien: Digitales Kulturgüterregister
- Laos: Rettung von Wandmalereien des Vat Sisaket in Vientiane
- Mali: Erhalt der Handschriften aus Timbuktu
- Brasilien: Restaurierung einer Synagoge
- Bosnien und Herzegowina: Restaurierung der Miscina-Moschee Sarajewo
- Marokko: Virtuelles Museum Djemaa El Fna in Marrakesch
- Kambodscha: Konservierung der Tempelanlage in Angkor Wat