Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser

05.01.2021 - Artikel

Im Rahmen seiner Außenwissenschaftspolitik fördert das Auswärtige Amt Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser in New York, San Francisco, São Paulo, New Delhi, Tokyo und Moskau.

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser
Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser© www.germaninnovation.info

Deutschland nimmt in Europa und in der Welt eine herausragende Position in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung ein. Gleichzeitig steht Deutschland als Hochtechnologieland in einem intensiven globalen Wettbewerb mit vielen Industrieländern, neuen Gestaltungsmächten und Schwellenländern.

Um seinen Wohlstand zu sichern, baut Deutschland seine Innovationskraft weiter aus und knüpft internationale Netzwerke. Ein Beispiel hierfür sind die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH), die das Auswärtige Amt im Rahmen seiner Außenwissenschaftspolitik und der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung weltweit fördert.

Gemeinsamer Auftritt für den Wissenschaftsstandort Deutschland

In enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sind an sechs Standorten deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser entstanden. In New York, San Francisco, São Paulo, New Delhi, Tokyo und Moskau bieten die DWIH den im Ausland vertretenen deutschen Wissenschafts- und Forschungs­organisationen, Hochschulen und Unternehmen einen Auftritt „unter einem Dach“.

So werden die Sichtbarkeit des deutschen Innovationsstandorts gestärkt, Synergien geschaffen und Verbindungen zwischen deutschen und ausländischen Innovationsträgern gefördert.

Primäre Aufgaben der DWIH sind:

  • Werbung für den Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsstandort Deutschland,
  • Zusammenarbeit mit innovativen deutschen Organisationen und Unternehmen,
  • Förderung des Dialogs und des Austausches, Vertiefung der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit
  • Beratung, Unterstützung und Vernetzung deutscher und ausländischer Forschungsinstitutionen und Unternehmen.

Die DWIH haben ihre Konzepte an den jeweiligen Standort angepasst. Gemeinsam mit deutschen und ausländischen Partnern aus Wissenschaft und forschender Wirtschaft führen sie zum Beispiel Veranstaltungen, Workshops, Delegationsreisen, wissenschaftliche Kooperationsbörsen und vieles mehr durch. Die Mitglieder der Allianz der Wissenschaftsorganisationen arbeiten hierbei in unterschiedlichen Zusammensetzungen an den Projekten der DWIH mit.

Die Internetauftritte der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser finden Sie hier:

nach oben