Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Soziales Europa

10.08.2022 - Artikel

Die Europäische Union hatte stets eine soziale Dimension, die eng mit ihrer wirtschaftlichen Entwicklung verknüpft ist.

Auszubildende an einer Fräsmaschine
Auszubildende an einer Fräsmaschine © picture alliance / Keystone

Die EU bekennt sich bereits in ihren vertraglichen Grundlagen ausdrücklich zur Förderung von Beschäftigung, zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, zu einem angemessenen sozialen Schutz sowie zur Bekämpfung von Ausgrenzungen.

Um diese sozialpolitischen Ziele auf europäischer Ebene zu verwirklichen, setzt die EU eigene sozialpolitische Akzente. Die Regelungskompetenz der EU ist in der Sozialpolitik allerdings deutlich weniger weitreichend als in anderen Politikbereichen.

Jugendpolitik

Die Europäische Union hat 2022 das Europäische Jahr der Jugend ausgerufen. Es soll neue Chancen für junge Menschen eröffnen und ihren Meinungen und Ideen mehr Gehör verschaffen. Mit zahlreichen Veranstaltungen (Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen, Seminare, Festivals usw.) in unterschiedlichen Formaten rückt die EU die junge Generation mit dem Europäischen Jahr der Jugend besonders in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Mit der sogenannten Jugendgarantie nimmt die EU das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Angriff: Alle jungen Menschen unter 25 Jahren sollen innerhalb von vier Monaten, nachdem sie die Schule verlassen haben oder arbeitslos geworden sind, ein angemessenes konkretes Angebot für einen Arbeitsplatz, eine Ausbildungsstelle, ein Praktikum oder eine Weiterbildung erhalten.

Eine Säule sozialer Rechte für die Bürgerinnen und Bürger der EU

Ein weiteres Beispiel für die Gestaltung europäischer Sozialpolitik ist die Europäische Säule sozialer Rechte. Mit der Verabschiedung der Europäischen Säule am 17. November 2017 in Göteborg haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auf eine Reihe gemeinsamer Grundsätze verständigt, an denen sich die Sozialpolitik auf europäischer und nationaler Ebene orientieren soll. Die Europäische Säule sozialer Rechte soll zeitgemäße Antworten auf die aktuellen Fragen und Herausforderungen der Sozialpolitik geben.

Mit der Einigung auf die Richtlinie über angemessene Mindestlöhne und der Führungspositionen-Richtlinie (Erhöhung des Anteils von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten von Unternehmen) hat die EU 2022 wichtige sozialpolitische Fortschritte erzielt.

Zum Weiterlesen:

Europäisches Jahr der Jugend der EU

Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - Beschäftigungs- und Sozialpolitik der EU


Verwandte Inhalte

Schlagworte

nach oben