Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
AArtist in Residence-Programm

Kunst trifft Außenpolitik auf der Dachterrasse des Auswärtigen Amts, © René Zieger
Jedes Jahr erhalten drei Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, im vielleicht höchsten Atelier Berlins zu arbeiten und auszustellen: Das Dachstudio und die umlaufenden Terrassen auf dem Auswärtigen Amt werden so zu einer Plattform, auf der sich Kunst und Außenpolitik begegnen.
Die sechs Stockwerke darunter sind bis zum Rand gefüllt mit Außenpolitik: Rund um die Uhr laufen hier die Fäden der deutschen Außenpolitik zusammen. Experten diskutieren die Sicherheitslage in Somalia oder organisieren Hilfslieferungen für den Nahen Osten.
Mit dem AArtist in Residence-Programm entsteht im Auswärtigen Amt ein Raum für grenzüberschreitende Kunst am Knotenpunkt der deutschen Außenpolitik. Das Dachstudio und die umlaufenden Terrassen auf dem Auswärtigen Amt werden so zu einer Plattform, auf der sich Kunst und Außenpolitik begegnen.
Kunst am Knotenpunkt der deutschen Außenpolitik

Um die Welt zu verstehen reicht politische Analyse allein nicht aus. Darum gehört es mit zu den Kernaufgaben der Außenpolitik, rund um den Globus die Koproduktion von Kunst und Wissen zu fördern, Kulturen zu vernetzen und über Grenzen hinweg Dialog zu ermöglichen. Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik bildet neben den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen die „dritte Säule“ der deutschen Außenpolitik.
Das AArtist in Residence-Programm ist das erste Residenzprogramm in einem deutschen Bundesministerium. Eine Jury aus unabhängigen Experten wählt jedes Jahr drei Künstlerinnen und Künstler aus, die für drei Monate in das Dachatelier des Auswärtigen Amts eingeladen werden. Die Residenz richtet sich vor allem an Künstler, die aus dem Ausland stammen oder die sich in ihrer Arbeit intensiv mit globalen Themen auseinandersetzen. Während des Aufenthalts werden eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung sowie Atelierbesuche und moderierte Artist Talks angeboten. Der Arbeitsaufenthalt wird außerdem mit einem Stipendium unterstützt.
Der Berliner Kunstbetrieb zieht mittlerweile Menschen aus der ganzen Welt an. Für sein Residenzprogramm arbeitet das Auswärtige Amt darum eng mit dem Landesverband Berliner Galerien zusammen.
Stipendiatinnen und Stipendiaten 2020

Für 2020 wurden folgende Künstlerinnen und Künstler ausgewählt:
- Februar bis April: Ali Kaaf (Zeichnung, Mixed Media, Glas-Rauminstallation), vertreten durch die C&K Galerie
- Juni bis August: Catherine Biocca (Multimediale Rauminstallationen), vertreten durch die PSM Galerie
- September bis November: Künstlerinnen-Duo Peles Empire (Skulptur, Installation), vertreten durch die WENTRUP Gallery
Weitere Informationen finden Sie auch in der anliegenden Pressemitteilung.
Die Byzantinische Ecke – Ein Gespräch über Kunst
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Finissage von Ali Kaaf abgesagt werden. Hier spricht er mit dem Leiter der Abteilung für Kultur und Kommunikation, Andreas Görgen über sein Werk und seine Zeit im Auswärtigen Amt.
Die Byzantinische Ecke – Ein Gespräch über Kunst
Termine für Veranstaltungen und Atelierbesuche...
...werden hier bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Weitere Informationen:
- AArtist in Residence Stipendiat*innen 2020 PDF / 277 KB
- Informationen zum Programm „AArtist in Residence“ PDF / 402 KB
- www.berliner-galerien.de
Stipendiat/innen 2019:
- Kurzinformationen über die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2019
- David Krippendorff
- Yafei Qi
- Susa Templin
Stipendiat/innen 2018:
- Kurzinformation über die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2018
- Broschüre „AArtists in Residence 2018“
- www.chabrowski.info
- www.manaf-halbouni.com
- www.walteryu.de
Stipendiat/innen 2017:
- Kurzinformation über die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2017
- Broschüre „AArtist in Residence 2017“
- www.henrikstromberg.com
- www.cundkgalerie.de/kuenstler/said-baalbaki
- www.beatriceminda.de
Stipendiat/innen 2016:
- Kurzinformation über die Stipendiatinnen und Stipendiaten 2016 PDF / 213 KB
- Broschüre „AArtist in residence 2016“ PDF / 2 MB
- www.kerstinhoneit.com
- www.lang-photo.com
- www.a-kamel.blogspot.de