Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt – Einladung zum Staatsbesuch

Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt 

Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt © AA

03.07.2025 - Artikel

Am 23. und 24. August 2025 öffnen wir unsere Türen für Sie! Besuchen Sie das Auswärtige Amt beim Tag der offenen Tür und erleben Sie, wie internationale Politik gemacht wird – von Krisenreaktion bis Kulturarbeit, von Diplomatie bis Digitalisierung.

Einblicke in unsere Arbeit – werden Sie Staatsgast

An über 50 Ständen präsentieren sich verschiedene Arbeitseinheiten und Abteilungen des Auswärtigen Amts, unsere Partnerinnen und Partner der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der Humanitären Hilfe sowie unser Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten.

Entdecken Sie das Krisenreaktionszentrum, besuchen Sie die Wagenkolonne im Protokollhof, oder gestalten Sie Ihren eigenen völkerrechtlichen Vertrag. Lernen Sie mehr über unsere Berufsbilder, die deutsche Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat – oder stöbern Sie auf unserem Welt-Basar.

Und: Holen Sie sich Ihren ganz persönlichen Diplomatenpass – nur an diesem Wochenende!

Ein Blick über den Tellerrand

Unsere diesjährigen Partnerländer Kanada (G7-Präsidentschaft) und Südafrika (G20-Präsidentschaft) laden Sie mit interaktiven Formaten zum Austausch ein.
Gleich am Eingang des Neubaus erwartet Sie zudem unser Gastland Dänemark, das den Vorsitz im Rat der EU innehat.

Bühnenprogramm im Weltsaal und in den Außenministersälen

Im historischen Weltsaal erwartet Sie ein vielseitiges Bühnenprogramm:

  • Bürgerdialog zu Russland,
  • spannende Diskussionen über Künstliche Intelligenz in der globalen Politik,
  • und das traditionelle Bürgerforum mit Außenminister Johann Wadephul.

In den Außenministersälen können Sie am Samstag an zahlreichen Vorträgen und Gesprächen mit Akteuren der Humanitären Hilfe teilnehmen oder am Sonntag bei „Fakt oder Fake“ Manipulationen im Netz erkennen.

Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir freuen uns auf den Austausch!

Hinter die Kulissen blicken

Im zweiten Stock des Altbaus können Sie das Büro des Außenministers, die Gedenkwand und das Pressefoyer besichtigen – jenen Ort, an dem der Minister sonst internationale Gäste begrüßt und vor die Medien tritt.

Stellen Sie sich gern selbst einmal ans Rednerpult – und vergessen Sie das Erinnerungsfoto nicht!

Food Market und Open-Air-Programm

Sie wollten schon immer mal bei uns abhängen? Dann machen Sie es sich in unseren Liegestühlen im Protokollhof gemütlich, genießen Sie gutes Essen von unseren Food Trucks – und lassen Sie sich vom Bühnenprogramm auf unserer Open-Air-Bühne begeistern.

Tipp: Am Sonntagnachmittag erwartet Sie ein besonderes Highlight. Ein mitreißendes Live-Konzert mit der „Velile & Soko“ Band – open air, energiegeladen und in voller Länge!

Für Kinder- und Familien

Windräder in Länderfarben, Glitzertattoos, Kinderschminken – für unsere kleinen Gäste gibt es ein buntes Mitmach-Programm. Währenddessen können sich die Großen in unserer Lounge entspannen.

Dänemark bringt eine LEGO-Station mit, Südafrika gestaltet einen eigenen Kinderbereich – und: Die Biene Maja hat auch schon ihren Besuch angekündigt!

Barrierefreiheit und Inklusion

Alle Panels im Weltsaal werden von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet und mit Schriftdolmetschung versehen.

Zudem bieten wir an beiden Tagen Führungen in Gebärdensprache an.

Das Auswärtige Amt sowie die Villa Borsig sind barrierefrei zugänglich.

Villa Borsig

Villa Borsig
Villa Borsig © Björn Danzke

Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Sonntag, den 24. August: Dann öffnet die Villa Borsig, das Gästehaus des Außenministers im Tegeler Forst, ihre Türen.

Entdecken Sie das prachtvolle Anwesen, das einst als „kleines Sanssouci“ erbaut wurde, spazieren Sie durch den naturgeschützten Park und lassen Sie den Tag ganz entspannt am See ausklingen.

Food Truck, Liegestuhl, Sommerfeeling inklusive.

Rückschau: So war der Tag der offenen Tür 2023

nach oben