Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung.

08.04.2025 - Artikel

Botschafter Christian Heldt ist seit September 2024 Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung.

Lebenslauf

Geboren am 08.04.1963 in Aschaffenburg, verheiratet, 4 Kinder

Seit September 2024

Auswärtiges Amt, Sonderbeauftragter für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma, Holocaust-Erinnerung

2020 – 2024

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Riga

2017 – 2020

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Pristina

2013 – 2017

Botschaft beim Heiligen Stuhl, Gesandter und Ständiger Vertreter

2010 – 2013

Auswärtiges Amt, Referatsleiter in der Europaabteilung, Leiter des Arbeitsstabs 50 Jahre Elysée-Vertrag der Bundesregierung

2008 – 2010

Bundesministerium der Verteidigung Berlin, Politischer Berater des Leiters Einsatzführungsstab für alle Auslandseinsätze der Bundeswehr

2007 – 2008

Auswärtiges Amt, Sonderaufträge für Nah- und Mittelost-Beauftragten

2002 – 2007

Austauschbeamter im französischen Außenministerium, Ministerbüros der Außenminister und der Europaminister, stv. Generalsekretär für französische-deutsche Zusammenarbeit

1999 – 2002

Auswärtiges Amt, Länderreferent Maghreb-Staaten

1996 – 1999

Botschaft Tel Aviv, Sprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit

1993 – 1996

Botschaft Moskau, Referat Wirtschaft und Koordinator humanitäre Hilfe

1991 – 1993

Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst

1991

Magister Artium (D), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

1989

Magister Artium (F), Sorbonne, Paris

1985 – 1991

Studium der Geschichte, Politikwissenschaften, Völkerrecht, Bonn und Paris

1983 – 1985

Zeitsoldat in der 1. Gebirgsdivision (Reserveoffiziersanwärter), Hauptmann d.R.

1983

Allgemeine Hochschulreife, Bonn

nach oben