Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Europaabteilung

Flagge der Europäischen Union

Flagge der Europäischen Union, © Thomas Imo/photothek.net

30.01.2025 - Artikel

Die Abteilung konzipiert und koordiniert die Europapolitik der Bundesregierung und gestaltet die bilateralen Beziehungen zu den anderen 26 EU-Mitgliedstaaten.

Aufgaben

Ratssaal des Brüsseler Ratsgebäudes
Ratssaal des Brüsseler Ratsgebäudes © Thomas Imo/photothek.net

Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten stehen aktuell vor einer Vielzahl geopolitischer, sicherheitspolitischer und ökonomischer Herausforderungen, die kein Land der EU alleine bewältigen kann. Ziele der deutschen Europapolitik sind es deshalb, die EU fit für die Zukunft zu machen: Sicherer, handlungsfähiger, wettbewerbsfähiger und demokratisch resilienter – damit wir unsere gemeinsamen Werte und Interessen innerhalb einer regelbasierten internationalen Ordnung auch in Zukunft erfolgreich vertreten können.

Hierfür arbeitet die Europaabteilung des Auswärtigen Amtes eng mit den anderen Mitgliedstaaten und den EU-Institutionen zusammen. Mit dem Bundeskanzleramt und den anderen Ministerien entwickelt sie die in Brüssel gemeinsam vertretenen deutschen Positionen.

Arbeitsfelder der Abteilung umfassen die EU-Grundsatz- und Strategiefragen, Europarecht, EU-Koordinierung, die EU-Außenbeziehungen und EU-Nachbarschaftspolitik, Erweiterung und interne Reformen, Migrationspolitik, EU-Haushalt und die Beziehungen zum Europäischen Parlament, die bilateralen Beziehungen zu den anderen 26 EU-Mitgliedstaaten sowie die regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Abteilungsleitung

Der Abteilungsleiter Christoph Wolfrum wird unterstützt von der Beauftragten für Grundsatzfragen der Europapolitik, EU-Koordinierung und EU-Außenbeziehungen, von der Beauftragten für die Beziehungen zu den Mitgliedstaaten der EU, grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit sowie von der Beauftragten für EU-Sachpolitiken, Flucht und Migration.

Weitere Informationen

Weitergehende Informationen zu den Tätigkeiten der Europaabteilung finden Sie auf den Europa-Themenseiten.

nach oben