Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Abteilung Asien und Pazifik
Mit der Abteilung AP (Asien und Pazifik) wurde im Mai 2017 im Auswärtigen Amt erstmals eine eigene Asienabteilung geschaffen.
China und Asien insgesamt werden für Deutschland und Europa immer wichtiger, wirtschaftlich wie auch politisch. Die deutschen Beziehungen zu Ländern in Asien sollen deswegen intensiviert und strategischer gestaltet werden – dies ist wichtig, um der weiterhin steigenden Bedeutung dieser Region mit ihren mehr als vier Milliarden Menschen und rasant wachsenden Märkten noch besser gerecht zu werden.

Europa und Deutschland brauchen heute mehr denn je verlässliche Partner in der Welt. Mit 38 Deutschen Botschaften und Konsulaten hat die Bundesregierung in Asien bereits ein enges und dichtes Netz gespannt. Die bestehenden Partnerschaften in Asien sollen nun ausgebaut werden, neue Abkommen vorangetrieben.
Wichtiges Thema ist hier die wirtschaftliche Zusammenarbeit: verlässliche Regeln für freien und fairen Handel sollen erarbeitet werden, die in Deutschland und Asien Arbeitsplätze schaffen und soziale Standards respektieren. Zudem will Deutschland die Konfliktprävention in der Region stärken und regionale Institutionen und Multilateralismus fördern.
Ziele der Abteilung AP sind:
- stärkere Kohärenz der deutschen Asienpolitik durch bessere Koordinierung
- Ausbau der Kontakte zu asiatischen Partnern auf allen Ebenen
- stärkere organisatorische Kongruenz mit den wichtigsten Partnern in Asien, Europa und den USA
- Stärkung der Kompetenz mit Blick auf diesen wichtigen Kontinent
Weitere Informationen

Asien ist weltweit die dynamischste Wachstumsregion und wird diese Stellung weiter ausbauen. Informationen zum Thema Asien und weiterführende Links finden Sie hier: Mehr