Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Diplomatie im Dialog
Ob auf YouTube, auf Twitch oder in Ihrem Heimatort – wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe und beantworten Ihre Fragen.
Diplomatie im Dialog
Ist der Covid-Impfstoff global gerecht verteilt? Wie wichtig sind die USA für Deutschland wirklich? Und was hat Ihr T-Shirt mit Außenpolitik zu tun? In dem YouTube-Interviewformat „Diplomatie im Dialog“ stellen bekannte Influencerinnen und Influencer unseren Diplomatinnen und Diplomaten Ihre Fragen zu aktuellen außenpolitischen Themen.
Alle bestehenden Folgen finden Sie hier: Diplomatie im Dialog 2021
Abonnieren Sie gerne die Social Media Kanäle des Auswärtigen Amts, um rechtzeitig über neue Veröffentlichungen informiert zu werden.
Diplomatie im Dialog analog
Sobald es pandemiebedingt wieder möglich ist, freuen wir uns darauf, Sie auch wieder in der realen Welt zu treffen und mit Ihnen aktuelle außenpolitische Themen zu diskutieren: Wir kommen an Ihren Heimatort!
Sprechen Sie mit Diplomatinnen und Diplomaten und diskutieren Sie mit anderen Menschen aus Ihrer Region. Wichtig ist uns der unmittelbare Austausch mit den Teilnehmenden. Hier erwartet Sie kein langweiliger Vortrag – bei den interaktiven, moderierten Veranstaltungen kommen Sie direkt ins Gespräch mit Expertinnen und Experten aus dem Auswärtigen Amt und sprechen über die großen außenpolitischen Fragen unserer Zeit.
Von Flensburg bis Freiburg und von Geldner bis Görlitz – seit Oktober 2016 haben bundesweit bereits über 150 Veranstaltungen stattgefunden.
Hier finden Sie raus, wo wir als nächstes sind. Selbstverständlich erhalten Sie diese Information auch über die Social Media Kanäle des Auswärtigen Amts. Gern können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.
Frag einen Diplomaten
Bei der Serie „Frag ein Klischee“ haben Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, Fragen an außergewöhnliche Menschen zu richten. Klischees auch über Diplomaten und Diplomatinnen gibt es genug. Markus Potzel, von 2014 bis 2016 deutscher Botschafter in Afghanistan, hat sich den Fragen gestellt und räumt zumindest mit einige Vorurteilen auf.