Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Maas fordert im Zypernkonflikt konstruktive Haltung

Heiko Maas trifft zyprischen Außenminister Christodoulides

Heiko Maas trifft zyprischen Außenminister Christodoulides, © Janine Schmitz/photothek.net

10.09.2018 - Artikel

Außenminister Nikos Christodoulides zu Gast in Berlin: Neben dem Zypernkonflikt ging es vor allem um den Zusammenhalt der EU beim Brexit sowie regionales Engagement Zyperns

Maas lobte Außenminister Christodoulides für die klare pro-europäische Haltung der zyprischen Regierung. Er bekräftigte die Notwendigkeit für ein starkes und handlungsfähiges Europa, um seine gemeinsamen Interessen international durchzusetzen. Dies sei ein Europa, das nicht zwischen kleineren und größeren Ländern unterscheidet, und auch nicht zwischen Nord und Süd.

Zypernkonflikt

Intensiv tauschten sich die Außenminister zum Zypernkonflikt aus, der die Insel seit Jahrzehnten teilt. Um eine politische Lösung zu erreichen, unterstützt Deutschland die Wiederaufnahme eines Verhandlungsprozesses.

Wir setzen uns dafür ein, dass sowohl Zypern als auch die Türkei eine konstruktive Haltung vertreten. Eine Lösung des Zypernkonflikts könnte auch dazu beitragen, die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei mit neuer Dynamik zu füllen.

Regionales Engagement

Zypern baut die Beziehungen zu Staaten in der Region, unter anderem Israel, Ägypten, Jordanien und Libanon, systematisch aus. Außenminister Maas begrüßte diese Initiative. Durch regionale Kooperation könne Zypern einen wichtigen Beitrag zu mehr Austausch und Stabilität im Mittelmeer leisten, hier habe die zyprische Regierung Deutschlands volle Unterstützung.

Gemeinsames Interesse beim Brexit

Zypern sieht sich von dem Austritt Großbritanniens aus der EU aufgrund starker wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verflechtungen besonders stark betroffen. Daher ist Zyperns vorbehaltlose Unterstützung der gemeinsamen Verhandlungsführung durch die EU auch deshalb ein besonders starkes Zeichen der Geschlossenheit. Deutschland und Zypern eint der Wille, eine enge Partnerschaft mit Großbritannien nach dem Austritt anzustreben, sowohl wirtschaftlich, als auch in Bereichen der inneren und äußeren Sicherheit. Gleichzeitig ist die Integrität des Binnenmarktes für Deutschland wichtiges Ziel. Nur wenn die EU geschlossen auftrete, sei man stark, sagte Maas. Dafür stehen Deutschland und Zypern gleichermaßen.


Schlagworte

nach oben