Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Slowenien: Enger Partner für Zusammenhalt Europas

Außenmister Heiko Maas mit seinem slowenischen Amtskollegen Miroslav Cerar

Außenmister Heiko Maas mit seinem slowenischen Amtskollegen Miroslav Cerar, © Thomas Imo/photothek.net

03.12.2018 - Artikel

Außenminister Maas trifft seinen Amtskollegen Miroslav Cerar

Mit einer pro-europäisch ausgerichteten Regierung haben Slowenien und Deutschland in der EU oftmals dieselben Ziele. Heiko Maas sagte bei einem Treffen mit Sloweniens Außenminister:

Slowenien ist für Deutschland ein besonders enger Partner für den Zusammenhalt Europas. Dieses ‚Europe united‘ brauchen wir mehr denn je.

Slowenien sei auch ein verlässlicher Verbündeter, bei der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in Europa. Bei diesem Thema gehe es auch um die Glaubwürdigkeit der EU, hier sei man sich einig.

Gemeinsame Trio-Ratspräsidentschaft in der EU

Ab dem 2. Halbjahr 2020 werden Deutschland und Slowenien gemeinsam mit Portugal eine so genannte „Trio-Präsidentschaft“ beim EU-Ratsvorsitz haben. Hier will man gemeinsame Themen auf die Agenda setzen, welche den Zusammenhalt der EU stärken. Beide Regierungen sind ebenso ausdrückliche Verfechter des Multilateralismus und teilen auch in dem mittel- und osteuropäischen Forum „Drei-Meere-Initiative“ die Vorstellungen, das Format inklusiv und zum Nutzen aller Mitglieder auszugestalten.

Engagement für den Westbalkan

Außenminister Maas bedankte sich gegenüber Cerar für Sloweniens großes Engagement auf dem Westlichen Balkan. Die EU-Perspektive für diese Staaten müsse glaubwürdig und realistisch bleiben. Viele Reformen zeigen zwar schon in die richtige Richtung, es gibt aber auch noch viel zu tun.

Deutsch-Slowenischer Dialog

Auch bei ihren bilateralen Beziehungen sind Deutschland und Slowenien beim Treffen der beiden Außenminister vorangekommen. Ein Arbeitsprogramm zwischen beiden Ländern sieht vor, dass mehrere Ministerien Deutschlands und Sloweniens direkt und vertieft zu Fachthemen zusammenarbeiten. Dieses Programm steht nun kurz vor der Fertigstellung.

Schlagworte

nach oben