Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-Russisches Themenjahr: Dialog von Stadt zu Stadt

Der Rote Platz in Moskau.

Der Rote Platz in Moskau., © Thomas Imo/photothek.net

26.04.2018 - Artikel

Das Deutsch-Russische Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften bringt Menschen in Verbindung.  

Das Auswärtige Amt unterstützt den Austausch zwischen Städten und Kommunen aus Deutschland und Russland innerhalb des Formates deutsch-russisches Themenjahr im Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/18. Zwischen Gemeinden, Städten und Regionen  beider Länder besteht seit Jahrzehnten ein lebendiges Netz an Partnerschaften. Von Jugendbegegnungen und Fachkräfteaustausch bis zu Kulturprojekten und Wirtschaftskooperationen: Die Partnerschaften der mehr als 100 Städte und 14 Bundesländer, die wiederum teils mehrere Partnerschaften pflegen, bringen Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft miteinander ins Gespräch.

Dialogräume sichern

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind seit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim und der russischen Einmischung in der Ost-Ukraine belastet. Raum für Dialog und Austausch, der durch Partnerschaftsprojekte auf lokaler Ebene entsteht, ist darum umso wichtiger. Mit den Themenjahren,  von deutscher Seite vom Auswärtigen Amt gefördert und dem aktuellen Jahr insbesondere, sollen Netzwerke und zivilgesellschaftliche Kontakte gestärkt und ausgebaut werden. 

Von Chemnitz und Wolgograd bis Düsseldorf und Moskau

Mit dem Onlineportal Russlandpartner.de wurde eine zentrale Plattform geschaffen, um die gesamte Breite der Zusammenarbeit sichtbar zu machen und interessierte Städte und Gemeinden aus Deutschland und Russland zusammen zu bringen. Welches Potential in kommunalen Partnerschaften steckt, machen die bereits etablierten Partnerstädte deutlich. Von Moskau und Düsseldorf bis Chemnitz und Wolgograd: Gemeinsame Theaterproduktionen, Konzertreisen, ein regelmäßiger Austausch von Städtebotschaftern oder Hochschulwettbewerbe zum Thema Klimaschutz zeigen, dass der Austausch zwischen Deutschland und Russland die Städte und Kommunen bereichern kann.

Weitere Informationen: 

Website des Deutsch-Russischen Forums zum Jahr der kommunalen und regionalen Partnerschaften 2017/2018

Kontakt:

Gundula.Herwig@diplo.de

Schlagworte

nach oben