Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Polen und Deutschland: Mehr europäisches Engagement für Sicherheit

Außenminister Maas trifft seinen Kollegen Czaputowicz

Außenminister Maas trifft seinen Kollegen Czaputowicz, © Thomas Koehler/photothek.net

26.11.2019 - Artikel

Nach seiner erneuten Ernennung zum polnischen Außenminister im Kabinett Morawiecki II ist Jacek Czaputowicz heute (26.11.) nach Berlin gekommen. Beide Außenminister waren sich einig, den europäischen Pfeiler in der NATO stärken zu wollen.

Im Auswärtigen Amt stimmten sich Außenminister Maas und sein polnischer Amtskollege Jacek Czaputowicz über die aktuellen europäischen und globalen Herausforderungen ab. Besonders im Fokus stand die Zukunft der NATO.

Enge Deutsch-Polnische Beziehungen

Außenminister Czaputowicz betonte, die deutsch-polnischen Beziehungen seien „sehr gut“. Er habe sich deshalb bewusst dazu entschieden, für die erste Auslandsreise nach seiner erneuten Ernennung zum polnischen Außenminister nach Berlin zu kommen. Auch Außenminister Maas hob hervor: „Wie eng unsere Beziehungen zu Polen heute sind, ist in der Öffentlichkeit immer noch nicht präsent genug. Polen ist Deutschlands sechstgrößter Handelspartner – vor Großbritannien. Es gibt 590 Städtepartnerschaften und allein das deutsch-polnische Jugendwerk fördert jährlich den Austausch von 120.000 Jugendlichen.“

„Brauchen Polen als gestaltende Kraft in Europa“

Wenige Tage vor dem Amtsantritt der neuen EU-Kommission unterstrichen beide Außenminister insbesondere das gemeinsame Interesse an einem starken Europa: „Wir brauchen Polen als gestaltende Kraft in Europa, um unsere Werte und Interessen in der Welt zu behaupten“, so Außenminister Maas. Die Bedeutung Polens in der EU werde in den kommenden Jahren noch wachsen. Auch Czaputowicz sagte, Polen wolle eine starke EU.

Geeinte europäische Stimme in der NATO

Ein weiteres wichtiges Thema war die Zukunft der NATO, nachdem Außenminister Maas beim Treffen der NATO-Außenminister vorgeschlagen hatte, eine Expertengruppe unter der Leitung von Generalsekretär Stoltenberg zur Erarbeitung von Reformideen einzusetzen. Czaputowicz kritisierte die Aussage des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, die NATO sei ‚hirntot‘: „Wir sind mit dieser Beurteilung nicht einverstanden“, so der polnische Außenminister. Die Nato könne sich an neue Herausforderungen anpassen. Außenminister Maas betonte:

Eine geeinte europäische Stimme und bessere europäische Fähigkeiten machen auch die NATO als Ganzes stärker und geben zugleich unseren östlichen Nachbarn mehr Gewicht innerhalb der NATO.

Schlagworte

nach oben