Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Den Zusammenhalt in Europa stärken: Außenminister Maas in Warschau

Außenminister Maas mit dem polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda., © Thomas Trutschel/photothek.net
Polen ist für Deutschland einer der wichtigsten bilateralen Partner, nicht nur wegen der Geschichte, sondern auch für die Zukunft Europas. Seine zweite Reise führt Heiko Maas deswegen am Freitag (16.03.) nach Warschau.
Besondere deutsch-polnische Beziehungen

Die deutsch-polnischen Beziehungen sind von besonderer Bedeutung. Seit 1991 bildet der deutsch-polnische Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit die Grundlage der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Mit dem Beitritt Polens zur NATO, EU und zum Schengenraum wurden die Verbindungen weiter vertieft. Im Format des Weimarer Dreiecks arbeiten Deutschland, Polen und Frankreich zudem eng zusammen.
Schlüsselland für die Zukunft der EU
Der frühe Besuch in der Amtszeit von Heiko Maas signalisiert die Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen. „Europa ist ohne die Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschen und Polen nicht vorstellbar“, so Maas. Polen ist für Deutschland ein zentraler Partner in Mittel- und Osteuropa, bilateral wie auch mit Blick auf den Zusammenhalt der Europäischen Union. Es gilt, eine Spaltung der EU in Ost und West zu vermeiden und den europäischen Gedanken zu stärken.
Gedenkjahr „100 Jahre Polen“

Deutschland und Polen sind eng miteinander verbunden, wirtschaftlich wie auch gesellschaftlich und kulturell. 2018 ist ein besonderes Jahr für die bilateralen Beziehungen. Polen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Für das Gedenkjahr sind gemeinsame deutsch-polnische Veranstaltungen geplant, um der historischen Bedeutung der Beziehungen Rechnung zu tragen.
Treffen mit Duda, Morawiecki und Czaputowicz
In Warschau trifft Maas mit seinem Kollegen Jacek Czaputowicz zusammen, auch mit Präsident Andrzej Duda und Premierminister Mateusz Morawiecki sind Gespräche geplant.
Am Freitagabend wird Außenminister Maas in Berlin zurückerwartet.
Zum Weiterlesen:
Länderinformationen Polen
Bilaterale Beziehungen
Deutsch-Polnische Zusammenarbeit
Weimarer Dreieck