Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Doha 2019: Innovative Museumsarbeit ‚par excellence‘

Staatsministerin Müntefering bei der Eröffnung des National Museum of Qatar.

Staatsministerin Müntefering bei der Eröffnung des National Museum of Qatar., © AA

29.03.2019 - Artikel

Die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, besuchte vom 26.03. bis 28.03. Katar. Neben Begegnungen mit Vertretern der Regierung und der Zivilgesellschaft nahm sie an der feierlichen Eröffnung des neuen “National Museum of Qatar” teil.

Staatsministerin Müntefering zu ihrer Reise nach Doha vom 26. – 28. März 2019:

Was für ein Bauwerk! Nach dem Vorbild der Desert Rose - Wüstenrose - erbaut erblühen im beeindruckenden Neubau des National Museum of Qatar seit letzter Woche Kunst und Kultur. Es war mir eine Freude an der Eröffnungszeremonie des katarischen Emirs Scheich Tamim bin Hamad Al Thani auf Einladung seiner Schwester Scheicha Al-Mayasa bint Hamad bin Khalifa Al Thani in Doha teilzunehmen. Die Eröffnung bot Gelegenheit zum Austausch mit internationalen Experten und Kulturpolitikern – und selbstverständlich diskutierten wir über innovative Ansätze der Museumsarbeit! Denn: Auch in Deutschland erleben wir gerade in den letzten Monaten eine lebhafte Debatte um die Rolle von Museen in der Gesellschaft und die richtigen Konzepte musealer Praxis – und dazu brauchen wir den Blick in die Welt.

Zuvor traf ich den katarischen Staatsminister für Äußere Angelegenheiten, Sultan bin Saad Al Muraikhi, und lernte während eines spannenden Tages verschiedene Aspekte der Gesellschaft Katars kennen. Im Büro der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) habe ich mich über die jüngsten Entwicklungen zu den Themen Arbeitsschutz und Arbeitsrecht informiert – auch das ein wichtiges Feld für die Bundesregierung, gerade mit Blick auf die Baustellen für die Fußball-WM 2022. Neben einem Besuch an der Hamad Bin Khalifa Universität in Education City stand auch ein Mittagessen mit einflussreichen Frauen aus Politik, Sport und Wissenschaft auf dem Programm. Ihre Kreativität, Energie und Engagement waren ansteckend und machen Mut für die Zukunft. Im ganzen Land ist eine Atmosphäre des Aufbruchs und der Energie zu spüren.

Staatsministerin Müntefering traf auf ihrer Reise ihren Kollegen im katarischen Außenministerium, dem Staatsminister für Äußere Angelegenheiten Sultan bin Saad al Muraikhi. Breiter Meinungsaustausch über regionales und internationales Engagement Katars sowie den Umgang mit der Krise am Golf.

Auch traf sie Herrn Houtan Homayounpour, dem Leiter des lokalen Büros der ILO, zu einem intensiven Gespräch zu den Entwicklungen des Arbeitnehmerrechts und zum Arbeitsschutz.

“Education City” – ein ganzer Stadtteil der Bildung gewidmet: Diskussionsrunde mit Studentinnen und Studenten der Hamad Bin Khalifa University

„Education City“ ist ein Stadtteil im Westen Dohas der – ganz dem Namen nach – auf das Thema Bildung fokussiert ist. Staatsministerin Müntefering traf sich hier mit StudentInnen bei der Hamad Bin Khalifa University. Sie ist eine der hier angesiedelten Universitäten. Staatsministerin Müntefering führte hier eine interessante Diskussion mit Fokus auf Entwicklungen zum Ingenieurswesen und Logistik, die den Ideenreichtum der jungen Akademiker unterstreicht.

“Women Empowerment”

Staatsministerin Müntefering mit katarischen Gesprächsparterinnen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft
Staatsministerin Müntefering mit katarischen Gesprächsparterinnen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft© AA

Auf Einladung des deutschen Botschafters Hans-Udo Muzel diskutierte Staatsministerin Müntefering außerdem mit katarischen Frauen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft. Starke Frauen mit starker Stimme waren sich einig: Die Teilhabe von Mädchen und Frauen ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung.

Beeindruckende Eröffnung: Das National Museum of Qatar!

Das am 27.03. neu-eröffnete National Museum of Qatar bietet ein innovatives und interaktives Museumserlebnis, wobei die Sammlung in drei chronologische „Kapitel“ aufgeteilt wird (‚Beginnings‘, ‚Life in Qatar‘ und ‚Building the Nation‘). Neben dem Austausch mit internationalen Experten der Kultur und Museumsarbeit ergaben sich auch kurze Begegnungen mit katarischen Regierungsvertretern, z.B. dem katarischen Minister für Handel und Industrie Herrn Ali bin Ahmed Al Kuwari, dem Generalsekretär des Qatar 2022 Supreme Committee (Organisationskomitee der Fußballweltmeisterschaft) Hassan Abdullah Al-Thawadi und dem Staatsminister für Infrastrukturförderung Ahmad Al Sayyed.

Schlagworte

nach oben