Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Frankreich: Ein besonderes Vertrauensverhältnis

Außenminister Maas trifft den französischen Staatspräsidenten Macron und seinen Amtskollegen Le Drian

Außenminister Maas trifft den französischen Staatspräsidenten Macron und seinen Amtskollegen Le Drian, © Felix Zahn/photothek.net

Artikel

Außenminister Maas nimmt heute an der französischen Kabinettssitzung teil.

Im Januar erst wurde der Vertrag von Aachen unterschrieben, die Umsetzung der dort festgelegten Vorhaben zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich läuft bereits auf vollen Touren. Einmal pro Quartal nimmt ein deutscher bzw. französischer Minister an der Kabinettssitzung der jeweils anderen Regierung teil. Ende März war der französische Außenminister Le Drian in Berlin, heute nun reist Außenminister Maas nach Paris.

Außenminister Maas sagte in Paris:

Für mich ist das Ausdruck des ganz besonderen Vertrauens, das wir ineinander haben. Wir tun das in dem Bewusstsein einer besonderen Verantwortung für Europa. Denn für unsere Freundschaft ist immer Europa unser Referenzrahmen und Kompass.

Kurz vor der Sitzung des Kabinetts empfängt der französische Staatspräsident Macron Außenminister Maas zum Gespräch. Nach der Kabinettssitzung folgt ein vertiefter Austausch mit Maas‘ Amtskollegen. Dabei wird es unter anderem um die Lage in Iran gehen.

Alle müssen konkrete Schritte tun, um eine weitere, unkontrollierte Eskalation zu vermeiden. Mit Frankreich stimmen wir uns eng darüber ab, was wir leisten können, um Gesprächskanäle offenzuhalten und zur Beruhigung beizutragen.

Enge Abstimmung mit Frankreich, für Europa und auf internationaler Ebene– die beiden Außenminister zeigen: Es ist Deutschland und Frankreich ernst damit, den Vertrag von Aachen schnell mit Leben zu füllen.

Schlagworte

nach oben