Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Leiter*in des Fachbereichs Grenz­überschreitende Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt

07.03.2025 - Stellenanzeige

Bewerbungsschluss: 19.03.2025, 23:59 Uhr Lokalzeit

In Berlin arbeiten, weltweit wirken!

Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.

Unsere Aufgaben sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.

Für unser Team in Berlin suchen wir zum 01.07.2025 zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine*n

Leiter*in des Fachbereichs Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

(Entgeltgruppe E15 TVöD Bund bzw. Besoldungsgruppe bis A15 BBesO)

Kennziffer: 21-2025

Ihre Aufgaben

Zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs fördern Sie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Deutschlands mit seinen Nachbarländern und lösen konkrete Probleme für Menschen in den Grenzregionen. Ihre Tätigkeit ist geprägt von Projektarbeit und Teamwork zur Steuerung komplexer Prozesse mit vielen Akteuren. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen auf diesem Gebiet mit. Dabei haben Sie großen fachlichen Gestaltungsspielraum.

Schwerpunkte Ihrer vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben sind:

  • Strategische Planung und konzeptionelle Entwicklung der Aktivitäten des Fachbereichs
  • Koordinierung mit relevanten Länderreferaten im Auswärtigen Amt, anderen Bundesressorts, Bundesländern sowie mit Partnern in allen Nachbarstaaten
  • Vorbereitung und Begleitung von Gremien der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere deutsch-französischer Ausschuss für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Regierungskommission Oberrhein
  • Außenkontakte und Repräsentationsaufgaben zur Vertretung des Auswärtigen Amtes bzw. der Bundesregierung bei Konferenzen und Veranstaltungen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (z. B. ITEM-Jahrestagung, TEIN-Konferenz, Grenzraumakademie)
  • häufige Dienstreisen, vor allem innerhalb Deutschlands
  • Personalführung und Budgetverantwortung für den Fachbereich, Haushaltsplanung, Vergaben, Zuwendungen.

Unser Angebot

  • Gleitzeit, Möglichkeit zu in der Regel 40 % Homeoffice, Teilzeitmöglichkeit, Sabbaticals
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Onboarding, umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • eine unbefristete Stelle im Herzen Berlins mit Zulage für oberste Bundesbehörden
  • Verbeamtungsoption (bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und Planstellenverfügbarkeit)
  • Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv.
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug innerhalb Deutschlands nach Berlin und beraten bei der Wohnungssuche.

Das macht Sie als Person aus

  • Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
  • Sie haben ein gutes Verständnis für politische Zusammenhänge.
  • Vielschichtige Fragen überblicken Sie schnell und finden kreative Lösungen.
  • Sie freuen sich auf vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in Ihrem Team.
  • Selbständiges und konzeptionelles Arbeiten liegt Ihnen.
  • Sie kommunizieren klar und empathisch. Komplexe Sachverhalte stellen Sie anschaulich dar.
  • Sie behalten Ziele im Blick, vertreten Ihre Position und übernehmen gerne Verantwortung.

Ihr Profil (Mindestvoraussetzungen)

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom)
    vorzugsweise im Bereich Geistes-, Rechts-, Wirtschafts-, Politikwissenschaften oder interdisziplinärer Studiengang dieser Fachrichtungen
  • nachgewiesene Berufserfahrung (nach Abschluss des Studiums) von mindestens drei Jahren innerhalb den letzten zehn Jahre in der Vorbereitung und Begleitung der Arbeit von multilateralen und innerdeutschen Gremien (Bundesrat, Bundestag, MPK, etc.)
  • nachgewiesene Berufserfahrung (nach Abschluss des Studiums) aus der Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung von mindestens drei Jahren innerhalb den letzten zehn Jahre in Kooperationsgremien und Zusammenarbeitsstrukturen auf dem Gebiet grenzüberschreitender Zusammenarbeit
  • nachgewiesene sehr gute Kenntnisse des föderalen Staatsaufbaus Deutschlands
  • nachgewiesene Kenntnisse der Regierungssysteme von Nachbarstaaten, insbesondere Frankreich
  • nachgewiesene Kenntnisse über die Funktionsweise der EU
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau C2 gemäß europäischem Referenzrahmen
  • gute Englisch- und Französischkenntnisse auf Niveau B2 gemäß europäischem Referenzrahmen (die Vorlage eines Nachweises/Sprachzertifikats im Rahmen des Auswahlverfahrens behalten wir uns vor)

Wir freuen uns ergänzend über

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse im Bereich des Zuwendungsrechts / Vergaberechts
  • Kenntnisse der Sprachen weiterer Nachbarstaaten (insbesondere Niederländisch und Polnisch)

Es können sich auch Beamtinnen und Beamte (w/d/m) ab der Besoldungsgruppe A 14 bewerben. Bei erfolgreichen Bewerbungen ab Besoldungsgruppe A16 erfolgt bei Übernahme eine Herabstufung auf A15.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.03.2025, 23:59 Uhr MEZ ausschließlich über Interamt.

Vorläufiger Zeitplan:

  • Online-Informationsveranstaltung (Webex, 15. Kalenderwoche)
  • Online-Videointerviews (Webex, 19. Kalenderwoche)

Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen beim Auswärtigen Amt finden Sie hier.

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter!

Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten Dr. Sven Mossler (fachlich zur ausgeschriebenen Stelle: E24-rl@auswaertiges-amt.de) und Verena Spaeth (organisatorisch zum Auswahlverfahren: 030-5000-7663, 104-802@auswaertiges-amt.de)

nach oben