Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Referent*in für Resilienz, Informationssicherheits- und Fortführungsmanagement im Auswärtigen Amt

03.03.2025 - Stellenanzeige

Bewerbungsschluss: 30.03.2025, 23:59 Uhr Lokalzeit

In Berlin arbeiten, weltweit wirken!

Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.

Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.

Für unser Team in Berlin suchen wir zum 01.07.2025 zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine*n

Referent*in für Resilienz, Informationssicherheits- und Fortführungsmanagement

(Entgeltgruppe E13 TVöD Bund bzw. A13h BBesO)

Kennziffer: 23-2025

Ihre Aufgaben

Im Team des Informationssicherheitsbeauftragten im Auswärtigen Amt sind Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen verantwortlich für Resilienz, Informationssicherheits- und Fortführungsmanagement in der Zentrale des Auswärtigen Amts und an den Auslandsvertretungen.

  • Schwerpunkte Ihrer vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben sind:
  • Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten bei seinen Aufgaben und Federführung der Themen Nationales Krisenmanagement und Resilienzplanung
  • Umsetzung der Resilienz, Informationssicherheits- und Fortführungsmanagement für die Liegenschaften der Zentrale und an den Auslandsvertretungen
  • Abstimmung mit den mit operativ befassten Stellen des Hauses und in der Bundesverwaltung (bspw. BBK, BSI, BMI)
  • Vertretung des AA in Ressortkreisen, z. B. Nationales Krisenmanagement
  • Verknüpfung der Resilienzplanung mit dem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
  • Begleitung der Planung von Maßnahmen zur Erreichung der Vorgaben und der Kontrolle des Umsetzungsfortschrittes des KRITIS-Dachgesetzes für das AA
  • Durchführung von Notfallübungen, insb. Projektleitung LÜKEX und Zivile Alarmplanung, sowie weiteren Schulungs-/Sensibilisierungsmaßnahmen für die Zentrale und Auslandsvertretungen
  • Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Wirksamkeitsprüfung (Revisionen, Audits, Zertifizierungen)

Unser Angebot

  • Gleitzeit, Möglichkeit zu in der Regel 40% Homeoffice, Teilzeitmöglichkeit, Sabbaticals
  • Abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Onboarding, umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, fachspezifische Fortbildungen, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • Eine unbefristete Stelle im Herzen Berlins mit Zulage für oberste Bundesbehörden
  • Verbeamtungsoption
  • Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv.
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug innerhalb Deutschlands nach Berlin und beraten bei der Wohnungssuche.

Das macht Sie als Person aus

  • Sie freuen sich auf vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in Ihrem Team.
  • Engagiertes, selbständiges und konzeptionelles Arbeiten liegt Ihnen.
  • Sie überblicken schnell Gesamtzusammenhänge und finden maßgeschneiderte Lösungen.
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie kommunizieren klar und empathisch. Komplexe Sachverhalte stellen Sie anschaulich dar.
  • Fachlich bleiben Sie auf der Höhe der Zeit und engagieren sich für Fortbildung.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom)
    • der Fachrichtung Business Continuity Management, Informationssicherheit, Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
      oder:
      einer anderen Fachrichtung und nachweislich mindestens drei Jahre Berufserfahrung und praktische Kenntnisse im Themengebiet des BCM, Notfallmanagements oder Zivilschutzes, bzw. der materiellen Sicherheit und Sicherheit von Liegenschaften
  • Kenntnisse in den Bereichen BCM nach ISO 22301 bzw. nach dem BSI-Standard 100-4 / 200-4
  • Kenntnisse in der Funktionsweise des Zivilschutzes in Deutschland
  • vorzugsweise mit Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche:
    Aufbau und Pflege eines BCMS oder ISMS, Projektmanagement, Schutzbedarfsermittlung und Risikoanalyse, Methoden im Management von Risiken, Sensibilisierung unterschiedlicher Zielgruppen zu Fragen der Sicherheit
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C2) gemäß europäischem Referenzrahmen
  • gute Englischkenntnisse (B1) gemäß europäischem Referenzrahmen

Wir freuen uns ergänzend über

  • Zertifizierung im Bereich Notfallmanagement und BCM nach ISO 22301
  • Erfahrung in der Beratung zum Thema Notfallmanagement und BCM
  • Erfahrung in den Umsetzungsprozessen BCM nach ISO 22301 bzw. BSI-Standard 100-4 / 200-4

Es können sich auch Beamte und Beamtinnen (w/d/m) der Besoldungsgruppe A13 (h) bewerben.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025, 23:59 Uhr MESZ ausschließlich über Interamt.

Vorläufiger Zeitplan:

  • Online-Videointerviews (Webex, 19. Kalenderwoche)

Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen beim Auswärtigen Amt finden Sie hier.

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter!

Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten Dr. Christian Horn (fachlich zum ausgeschriebenen Dienstposten: 030-5000-7255, 107-8@auswaertiges-amt.de) und Fiona Happe (organisatorisch zum Auswahlverfahren: 030-5000-2795, 104-801@auswaertiges-amt.de).

nach oben