Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Gemeinsam Menschenrechten zu mehr Respekt verhelfen
Außenminister Steinmeier und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Strässer, sind am Montag mit Vertreterinnen und Vertretern des „Forum Menschenrechte“ zum jährlichen Dialog zusammengekommen.
Es ist eine lange und gute Tradition, dass der Außenminister und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung einmal jährlich mit dem bundesweiten Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen zusammenkommen. Auch in diesem Jahr lud Außenminister Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Christoph Strässer, die Mitglieder der Dachorganisation zum Dialog in das Auswärtige Amt.

Außenminister Steinmeier und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Strässer, sind am Montag (19.05.) mit Vertreterinnen und Vertretern des „Forum Menschenrechte“ zusammengetroffen. In dem Gespräch im Auswärtigen Amt ging es um die Schwerpunkte der deutschen Menschenrechtspolitik im Ausland.
Der diesjährige Fokus der Aussprache lag dabei auf aktuellen Herausforderungen wie der Krise in Syrien und der Rolle Deutschlands im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Zudem ging es ebenso um die Unterstützung von Menschenrechtsverteidigern und die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen.
Eine lange und gute Tradition
Das jährliche Treffen des jeweiligen Außenministers mit Vertretern des „Forum Menschenrechte“ hat eine lange und gute Tradition. Das „Forum Menschenrechte“ besteht seit 20 Jahren: Es ist die Dachorganisation deutscher Menschenrechtsorganisationen und umfasst rund 50 Mitglieder, darunter so bekannte Organisationen wie Amnesty International, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Human Rights Watch, Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) sowie Reporter ohne Grenzen. Das Gespräch im Auswärtigen Amt stellt einen Höhepunkt im Rahmen des bestehenden kontinuierlichen Austausches mit der Zivilgesellschaft dar. Das Treffen ist nicht öffentlich.
Zum Weiterlesen
- Weitere Informationen zu den vorgestellten Anliegen auf den Seiten des „Forum Menschenrechte“