Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
100 Jahre Erster Weltkrieg: Jugendbegegnung “Youth for Peace” in Berlin

Eröffnung der internationalen Jugendbegegnung Youth for Peace, © AA
Vom 14. bis 18.11. treffen sich über 500 Jugendliche aus 48 Ländern in Berlin, um Ideen für den Frieden zu entwickeln
Der internationale Austausch erinnert an den Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren zu Ende ging. Er soll den Blick nach vorn richten und viele gute Ideen für eine friedliche Zukunft entstehen lassen. Außerdem soll er neue Verbindungen zwischen den Jugendlichen schaffen und auch Spaß machen. Über 500 Jugendliche aus 48 Ländern in Europa und der europäischen Nachbarschaft nehmen teil.
Andreas Michaelis, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, eröffnete die Jugendbegegnung am 14.11., eine Diskussion mit Bundespräsident Steinmeier und dem französischen Präsidenten Macron am 18.11. bildet ihren Abschluss.
Zukunft braucht das Engagement junger Menschen

„Youth for Peace“ soll das Engagement junger Menschen fördern. Während ihres Aufenthalts in Berlin setzen diese sich mit großen Fragen auseinander: Wie kann Frieden nachhaltig geschaffen werden? Wie kann Europa auch für zukünftige Generationen ein gemeinsames Projekt bleiben? Eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und kulturellen Hintergründen der Teilnehmer soll einen fruchtbaren Austausch über Vergangenheit und Gegenwart ermöglichen und neue Ideen für den Frieden entstehen lassen.
Die Jugendbegegnung steht unter der Schirmherrschaft des Auswärtigen Amts und der Mission du Centenaire und wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk durchgeführt.
Zum Weiterlesen:
Grußwort von Staatssekretär Andreas Michaelis zum Auftakt der Jugendbegegnung “Youth for Peace”