Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Nachwuchs auf dem Bonner UNO-Campus: „Langer Eugen“ bekommt einen kleinen Bruder
Das schlanke 17-stöckige Bürohaus wird nach Fertigstellung zusätzlichen Raum für die stetig wachsende UNO-Familie in Bonn bieten.
Auf dem UNO-Campus in Bonn gibt es architektonischen Nachwuchs: Mit einer Grundsteinlegung wurde das Projekt „Erweiterungsbau - Campus Phase III“ offiziell gestartet. Das schlanke 17-stöckige Bürohaus entsteht zwischen dem Alten Abgeordnetenhochhaus, dem früheren Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und dem Rheinufer. Es wird nach Fertigstellung zusätzlichen Raum für die stetig wachsende UNO-Familie in Bonn bieten.

Hoher Besuch zur Grundsteinlegung
Den Hammerschlag auf die Grundsteinplatte vollzogen am 6.10. die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (BMUB), Staatsekretär Stephan Steinlein (AA) und Patricia Espinosa Cantellano (Chefin der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC und Sprecherin der UN-Organisationen in Deutschland) gemeinsam mit dem Vorstandssprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Jürgen Gehb, der Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Petra Wesseler, und dem Architekten Stefan Lippert.
Goldstandard der Nachhaltigkeit
Das ökologisch zukunftsweisende Neubauprojekt, das mit dem „BNB Goldstandard“ die höchsten Standards nachhaltigen Bauens berücksichtigt, soll bis zum Ende des Jahrzehnts fertiggestellt sein. Mit dem Neubau werden zusätzliche Büro-und Konferenzräume für 330 Beschäftigte der Vereinten Nationen auf dem Campus geschaffen. Sie sind zur Nutzung durch das Sekretariat des UNFCCC vorgesehen.
Die Gäste der Veranstaltung zur Grundsteinlegung, unter ihnen Vertreterinnen und Vertreter des Diplomatischen und des Konsularischen Corps sowie zahlreiche Leiter von UN-Organisationen, hatten Gelegenheit, sich die Baupläne anzusehen und den Architekten zu Details zu befragen.
Campus Phase III
Die Campus Phase III – nach Phase I, die mit der Übergabe des Langen Eugen 2006 abgeschlossen wurde, und Phase II, an deren Ende 2013 die Bereitstellung des sanierten Alten Abgeordnetenhochhauses stand - beinhaltet außerdem den Neubau eines angrenzenden Wirtschaftsgebäudes sowie die Renovierung des „Alten Wasserwerks“ zur Konferenznutzung durch die UNO.
Staatssekretär Steinlein sagte anlässlich der Grundsteinlegung:
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unserer Politik. Bonn selbst steht für Nachhaltigkeit. Durch den UN-Standort finden zahlreiche ehemalige Regierungsgebäude ein zweites Leben. Und nicht nur das: Nun kommt Nachwuchs. Der „Lange Eugen“ bekommt einen Bruder! Der „Kurze Eugen“ steht für Bonns Attraktivität als UN-Standort. Und die Familienplanung ist noch lange nicht abgeschlossen.