Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Weimarer-Dreieck-Preis für zivilgesellschaftliches Engagement 2018 – noch bis zum 30.04.2018 bewerben!

Die Flaggen der Länder des Weimarer Dreiecks: Polen, Frankreich und Deutschland, © Michael Gottschalk/photothek.net
Jährlich vergibt der Weimarer Dreieck e.V. in Kooperation mit dem Oberbürgermeister der Stadt Weimar den „Weimarer-Dreieck-Preis“ für zivilgesellschaftliches Engagement. Mit dem Preis wird die Arbeit von trilateralen Projekten aus Frankreich, Polen und Deutschland gewürdigt.
Ausgangspunkt: Kooperationsformat des Weimarer Dreiecks
Seit 1991 arbeiten Frankreich, Polen und Deutschland eng zusammen: im Format des Weimarer Dreiecks treffen sich die Außen- und Europaminister der drei Länder regelmäßig, um über aktuelle politische Themen zu beraten.
Zivilgesellschaftliche Basis
Auch von zivilgesellschaftlicher Seite wird das Format mit Leben erfüllt: zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Musik stärken die Freundschaft zwischen den drei Ländern. 2010 wurde der Verein Weimarer Dreieck e.V. gegründet und ist nun Ansprechpartner für Aktivitäten über Ländergrenzen hinweg, die nicht nur die trilateralen Beziehungen stärken, sondern auch weitere europäische Länder einbeziehen.
Würdigung für besondere trilaterale Projekte
Bereits zum siebten Mal wird nun der Weimarer-Dreieck-Preis vergeben. Gewürdigt werden Projekte, die auf herausragende Weise zur Verständigung zwischen den drei Ländern beitragen und auch den europäischen Gedanken stärken, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen.
Einsendeschluss ist der 30.04.2018, alle weiteren Infos gibt es hier.
Zum Weiterlesen:
Weimarer Dreieck
Weimarer Dreieck eV