Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Sprechen wir über Europa – Bürgerdialoge zur Zukunft Europas gestartet

22.05.2018 - Artikel

„In einer lebendigen Demokratie wie in Deutschland brauchen wir mehr Austausch, mehr Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Europa-Staatsminister Michael Roth.

Europa-Staatsminister Michael Roth beim Bürgerdialog.
Europa-Staatsminister Michael Roth beim Bürgerdialog.© AA

Am 15.05.2018 sprach Staatsminister Roth zusammen mit der französischen Europaministerin Nathalie Loiseau in Berlin mit 60 jungen Europäerinnen und Europäern über Europa. Die Veranstaltung der Schwarzkopf-Stiftung fügt sich ein in die zwischen April und Herbst 2018 stattfindenden europaweiten Bürgerdialoge. Die engagierten Jugendlichen und junge Erwachsene präsentierten ihre Vorstellungen zu einer „Young European Agenda“ zu den Themen Unterstützung für die EU, Digitales, regionale Unterschiede in der EU und institutionellen Reformen.

Europäische Bürgerdialoge

Die Bundesregierung möchte die Diskussion zur die Zukunft Europas in die Mitte der Gesellschaft tragen. In bundesweiten öffentlichen Bürgerdialogen können die Bürgerinnen und Bürger sich in die Debatte um die Zukunft der EU einbringen. Ziel dieser Dialoge ist es, Raum für gute Erfahrungen und prägende Erlebnisse, aber auch für Sorgen, Kritik und Wünsche zu geben. Insbesondere sollen die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, über ihre Haltung zum europäischen Projekt und über den Wert Europas konkret für ihren Alltag und für Deutschland insgesamt zu sprechen. Ansichten und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

Sprechen wir über Europa - der Bürgerdialog
Sprechen wir über Europa - der Bürgerdialog© BPA

Was wird aus den Ergebnissen?

Ab November 2018 wird eine Auswertung der Ergebnisse der Bürgerdialoge durch die Bundesregierung erfolgen. Eine erste Präsentation aller Ergebnisse aus den nationalen Dialogen ist für Dezember 2018 geplant. Die Bundesregierung wird die Ergebnisse auf nationaler und europäischer Ebene ausführlich studieren und weiter den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern führen.

Schlagworte

nach oben