Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Jetzt erst recht für Europa

Das Auswärtige Amt kooperiert mit den Initiatoren der erfolgreichen Pro-Europa-Demonstrationen.

Das Auswärtige Amt kooperiert mit den Initiatoren der erfolgreichen Pro-Europa-Demonstrationen., © ZUMA Wire

11.10.2018 - Artikel

Organisationen wie die „Europäische Bewegung Deutschland“ und „Pulse of Europe“ beleben die pro-europäische Zivilgesellschaft

Der Druck ist groß: Die Europäische Union ringt angesichts globaler Herausforderungen um gemeinsame Werte und Interessen. In den zentralen politischen Themen der heutigen Zeit – Migration, Handel, Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt – macht nur eine gemeinsame europäische Antwort global einen Unterschied. Zwar steht eine offene, solidarische und geeinte EU von vielen Seiten politisch und ideologisch unter Beschuss. Zugleich bringt sich eine pro-europäische Zivilgesellschaft in vielen Mitgliedsstaaten deutlicher als zuvor sichtbar in Stellung. Bürgerinnen und Bürger gehen zu tausenden auf die Straße, um für Europa zu demonstrieren. Vor der Europawahl im Mai 2019 läuft zurzeit ein europaweiter Bürgerdialog, dessen Ergebnisse gesammelt im Dezember dem Europäischen Rat vorgelegt werden. Dies zeigt: Der Beitrag der Bürgerinnen und Bürger zählt.

Eine offene Bühne für den Dialog

Das Auswärtige Amt unterstützt die Diskussionen über Europa und bietet eine Bühne für Vernetzung und Austausch. Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) ist das größte Netzwerk für Europapolitik in Deutschland und hat 244 Mitgliedsorganisationen. Die Bewegung ist in ganz Europa vernetzt, sie fördert die europäische Integration und setzt sich für mehr Bildung und Austausch zu europäischen Themen ein. Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt und ihren vielen, sehr unterschiedlichen Mitgliedern, u.a. aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgerbewegungen, möchte sie die Europakommunikation gegenüber der deutschen Öffentlichkeit verbessern und die deutsche Position in Europa stärken. Beim letzten Treffen der Bewegung im Auswärtigen Amt sagte Europa-Staatsminister Michael Roth: „Es geht darum, die Menschen zu erreichen, die sich schon längst abgewendet haben.“ In den zentralen Fragen, wie Eindämmung des Populismus, Klimaschutz, Frieden und sozialer Zusammenhalt, werde es nicht ohne Streit gehen. Das Auswärtige Amt unterstützt und fördert die Arbeit der EBD.

#EuropeUnited beim Festivals of Lights an der Fassade des Auswärtigen Amts in Berlin
#EuropeUnited beim Festivals of Lights an der Fassade des Auswärtigen Amts in Berlin© Thomas Koehler/photothek.net

„Pulse of Europe“ geht auf Europas Straßen

Auch mit den Initiatoren der erfolgreichen Pro-Europa-Demonstrationen kooperiert das Auswärtige Amt. Jeden ersten Sonntag Monat gehen in vielen europäischen Städten Menschen für ein gemeinsames europäisches Bewusstsein auf die Straße. Seit vergangenem Jahr folgen dem Aufruf viele Tausend Menschen in über 21 europäischen Ländern. Unter anderem bei Heiko Maas‘ Europa-Rede und beim Bürgerforum mit dem Außenminister moderierten Mitglieder der Bewegung „Pulse of Europe“ die Veranstaltung. Unser Ziel ist es, glaubwürdige und auch kritische Partner bei Deutschlands Europapolitik mit ins Boot zu holen. Denn Europa wird von seinen Bürgern getragen und kann als Gemeinschaft nur bestehen, wenn sich viele Menschen für Europa engagieren und sich verantwortlich fühlen, es nach ihren Wünschen gestalten zu wollen. Diese Menschen will das Auswärtige Amt gemeinsam mit der Zivilgesellschaft besser erreichen und miteinander verbinden.

Schlagworte

nach oben