Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

EU Retreat der EU-Asienabteilungsleiter und der EU-Institutionen in Berlin

Staatssekretär Andreas Michaelis beim EU Retreat der EU-Asienabteilungsleiter und der EU-Institutionen in Berlin

Staatssekretär Andreas Michaelis beim EU Retreat der EU-Asienabteilungsleiter und der EU-Institutionen in Berlin, © AA

26.02.2020 - Artikel

Staatssekretär Andreas Michaelis begrüßte die Asien-Abteilungsleiter aus den Außenministerien der 27 EU Mitgliedsstaaten am Abend des 25. Februar in Berlin persönlich zu einer Klausur über die Zukunft der EU-China Beziehungen.

Am 25. und 26. Februar diskutierten die Asien-Abteilungsleiter aus den Außenministerien der 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Vertreter aus den EU-Institutionen über den Stand und Perspektiven der EU-China-Beziehungen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung und dem Mercator Institute for China Studies ausgerichtet.

Im Zentrum der Ansprache des Staatssekretärs stand die Frage, wie sich die EU-China Beziehungen in Zeiten eines sich wandelnden strategischen Umfelds weiterentwickeln müssen. Hierbei müsse die EU als Ganzes einen eigenen, ausgewogenen Kurs finden. Die EU müsse die Chancen einer Zusammenarbeit mit China etwa beim Klimaschutz oder bei der internationalen Konfliktbearbeitung nutzen, ohne jedoch die Herausforderungen zu vernachlässigen. Unter anderem gelte es, faire Wettbewerbsbedingungen für Handel und Investitionen in beide Richtungen zu schaffen. Die aktuelle EU-Strategie für die EU-China-Beziehungen vom März 2019 stelle eine gute Grundlage für weitere Überlegungen dar. Das Jahr 2020, mit seiner Vielzahl an hochrangigen Begegnungen mit China, u. a. dem 22. EU-China Gipfel Ende März und dem Treffen der Staats- und Regierungschefs im September in Leipzig, biete hierfür eine besondere Gelegenheit.

EU Retreat on China: A Strategic Approach for dealing with China. Keynote Speech by Secetary of State Andreas Michaelis

Schlagworte

nach oben