Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen im Auswärtigen Amt
Am 25. Januar 2017 fand im Auswärtigen Amt zum fünften Mal der Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Thema „Baustelle Welt – Deutsche Kompetenz für globale Herausforderungen“
Am 25. Januar 2017 fand im Auswärtigen Amt zum fünften Mal der Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Thema „Baustelle Welt – Deutsche Kompetenz für globale Herausforderungen“.

In ihrer Eröffnungsrede sagte Staatsministerin Böhmer: „Die Branche Bauen und Wohnen berührt weltweit und ganz unmittelbar die Lebenswirklichkeit von Milliarden Menschen. Bezahlbarer und sicherer Wohnraum, leistungsfähige Infrastruktur sowie eine stabile Wasser- und Energieversorgung gehören zu den Kernaufgaben der staatlichen Daseinsvorsorge. Sozialer Frieden, innere Sicherheit und Prosperität hängen eng mit der Frage zusammen, wie viele Menschen in einem Land gute bauliche Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen haben.“
Um ihre essentielle Bedeutung zu unterstreichen, wurden die Ziele Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit von Wasser und Gestaltung von Städten als bezahlbarem Lebensraum, auch in die 2030-Agenda aufgenommen, erläuterte Böhmer. Ziel des Außenwirtschaftstages war es, gemeinsam zu diskutieren, mit welchen Angeboten die deutsche Architektur-, Planungs- und Bauwirtschaft helfen kann, zur Lösung der vielfach globalen Herausforderungen beizutragen.