Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Gaming und Außenpolitik

Collage der Pathways Protagonistinnen und Protagonisten

Auf virtueller Reise durch Europa: Die fünf Protagonisten des Augmented-Reality-Games „Pathways“, © Artificial Rome/ Montage: Auswärtiges Amt

15.10.2020 - Artikel

Geht nicht? Geht doch! Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft 2020 fördert das Auswärtige Amt das Europagame Pathways – Europe at Your Fingertips“, welches seit Juli 2020 kostenlos auf mobilen Endgeräten spielbar ist.

Nehmen Sie mittels 360°-Sicht die Spuren von fünf Protagonisten aus Deutschland, Frankreich, Polen, Griechenland und Bulgarien auf. Ihre Geschichten entfalten sich über ganz Europa und sind durch Zufälle miteinander verwoben. Im Vordergrund stehen ihre persönlichen Erzählungen, welche Themen wie den Klimawandel, EU-Forschungsprojekte, die soziale und kulturelle Vielfalt Europas sowie den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel in Osteuropa berühren. Daneben werden der Kontinent und seine Städte in ihrer Schönheit und Einzigartigkeit dargestellt und akustisch untermalt – vom geschäftigen Gare du Nord in Paris über eine Forschungsstation in der Arktis bis hin zur Altstadt Plowdiws.

Teleportieren Sie sich per Handy in die fünf Hauptziele der Reise oder erkunden sie weitere Hotspots wie historische Bauwerke, europäische Kulturhauptstädte, wichtige Orte politischer Geschichte, etwa Lissabon (Abschaffung der Todesstrafe 1867) Straßburg, Rom, Danzig (Solidarnosc), das Baltikum (Menschenkette 1989) oder die Bernauer Straße in Berlin.

Hier können Sie das Spiel herunterladen:

Download im AppStore (Apple)

Download im PlayStore (Android)

Weitere Informationen

Wie kann man junge Menschen für Europa begeistern? Im Rahmen der Spielemesse Gamescom präsentierte Außenminister Heiko Maas das Game „Pathways“, mit dem Europa spielerisch erlebbar gemacht wird.

Europa erleben: Außenminister Maas präsentiert das Game „Pathways“

nach oben