Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Staatsministerin Böhmer empfängt THW im Auswärtigen Amt
Zu Beginn der Vorweihnachtszeit übergab das Technische Hilfswerk dem Auswärtigen Amt einen Weihnachtsbaum. Staatsministerin Böhmer dankte und betonte das außerordentliche Engagement des THW in der Flüchtlingskrise.
Am 26.11. begrüßte Staatsministerin Böhmer ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der THW – Ortsverbände Frankenthal, Idar-Oberstein und Landau sowie Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal im Auswärtigen Amt. Anlass war die Übergabe eines vom Technischen Hilfswerk gestifteten Weihnachtsbaumes, den die Helfer aus Frankenthal nach Berlin transportiert und aufgestellt hatten und der nun erstmals die Blaue Halle im Auswärtigen Amt schmückt.

Staatsministerin Böhmer dankte den Helfern nicht nur für den Weihnachtsbaum, sondern besonders für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement, gerade angesichts der hohen Anforderungen, die sich mit der Flüchtlingssituation verbinden: „Das Engagement des THW in der Flüchtlingskrise ist einer der größten Einsätze in seiner Geschichte, bisher waren dafür rund 13.600 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Es ist kaum zu ermessen, was derzeit vor Ort vom THW geleistet wird. Das hat Vorbildcharakter!“
Enge Zusammenarbeit von Auswärtigem Amt und THW
Böhmer hob auch die enge Zusammenarbeit des THW mit dem Auswärtigen Amt hervor. So sei das Technische Hilfswerk weltweit bei humanitären Krisen und Naturkatastrophen gefragt und ein wichtiger Partner des Auswärtigen Amtes. Nach den verheerenden Erdbeben in Nepal beispielsweise habe das THW als Teil der deutschen humanitären Hilfe in Kathmandu Trinkwasser für die Überlebenden aufbereitet und Gebäude begutachtet. Auch in der Flüchtlingshilfe in Nordirak bestehe seit Jahren eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Bundestagsabgeordnete und Präsident der THW-Bundesvereinigung Stephan Mayer dankte dem THW ebenfalls für seinen Einsatz und betonte die Mittelerhöhungen, die im aktuellen Haushalt ebenso wie zusätzlich Stellen für den THW erreicht werden konnten. THW-Vizepräsident Gerd Friedsam dankte für die Unterstützung der Politik.
Bereits am Morgen hatte im Bundestag ein parlamentarisches Frühstück des THW stattgefunden, an dem über 250 Abgeordnete teilgenommen hatten.