Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
XVIII. Symposium für Reise- und Impfmedizin - Internationale Gesundheit im Auswärtigen Amt am 19./20. April 2013
Zwei Tage lang tauschten sich Fachleute in Berlin über neue Entwicklungen der Reise-, Tropen- und Impfmedizin aus. Die Regionalärzte des Gesundheitsdienstes im Auswärtigen Amt standen dabei als Ansprechpartner für spezielle Fragen der erwarteten gut 1000 Teilnehmer zur Verfügung.
Am 19. und 20. April 2013 fand das XVIII. Symposium für Reise- und Impfmedizin - Internationale Gesundheit im Auswärtigen Amt statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm und den Abstracts zu den Vorträgen:
Abstracts zu den Vorträgen
- Die Haut unterwegs: Exposition und Infektion, Schutz und Pflege. Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, München
- Mobilität und kindliche Entwicklung: Risiken für Gesundheit und Bildung. Prof. Dr. med. Dipl.-Päd. Michael von Aster
- „Third Culture Kids“: Welche Risiken und Chancen birgt das Leben im diplomatischen Dienst für mitausreisende Kinder? PD Dr. Herbert Fliege, Dr. Maria M. Bellinger, MA
- Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern. Julia Festman (Dr. Phil.), Universität Potsdam
- Reling statt Stacheldraht - Empirische Analysen zur Wirksamkeit und Wirklichkeit intensivpädagogischer Betreuungsmaßnahmen im Ausland. Prof. Dr. Torsten Fischer
- Luftverschmutzung und Ischemische Herzerkrankung: Jürgen Freers, Michael Mungoma, Charles Mondo, James Kayima, Clement Okello, (Makerere University Kampala/Uganda); Stephan Schwander (UMDNJ-School of Public Health, Hoes Lane West, USA)
- Jede Gesellschaft hat die Seuchen, die sie verdient oder die „moderne“ Ausbreitung von Seuchen. Prof. Gottschalk
- The Good, the Bad and the Ugly - Versuch einer Klassifikation reise- und tropenmedizinischer Krankheiten. M. Haditsch, TravelCenter Leonding/A und Labor Hannover MVZ GmbH/D
- The chronobiology of travel. Dr. Thomas Kantermann, University of Groningen
- Tollwut – Lyssa – Rabies. Dr.med. Gunther von Laer
- Tollwut - Präsentation. Dr.med. Gunther von Laer
- Dengue & Co: Was gibt es Neues?. Hans Dieter Nothdurft, Abt. für Infektions- und Tropenmedizin, Klinikum der LMU München
- Infektiologische Reiserisiken in Europa und Reisethrombose. Dr. Christian Schönfeld, Institut für Tropenmdizin, Berlin
- Russland und seine Nachbarn eine unentdeckte Reisedestination im östlichen Europa. Dr. Volker Schmidt, Regionalarzt in Moskau
- Hygiene, Verhalten, Klima im Wandel: Reisemedizin der Zukunft — Ein Blick in die Kristallkugel. Prof. Robert Steffen
- Impfungen in der Reisemedizin. Dr.med.Klaus-J.Volkmer, Buchholz i.d.Nordheide