Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
XIV. Symposium Reise- und Impfmedizin – Internationale Gesundheit im Auswärtigen Amt am 12./13. Juni 2009
Das 14. Symposium für reisemedizinische Fortbildungen der Reise- und Tropenärzte fand am 12. und 13. Juni 2009 statt. Das Symposium 2009 thematisierte geomedizinische sowie reisemedizinische Aspekte und informierte über den Stand der Impfstoffforschung.
Am 12./13. Juni 2009 fand das 14. vom Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts veranstaltete Symposium für reisemedizinische Fortbildungen der Reise- und Tropenärzte statt. Der Gesundheitsdienst informierte zusammen mit anderen Experten über geomedizinische Aspekte (China, Afghanistan), reisemedizinische Themen (Vogelgrippe, Impfungen) und über den Stand der Impfstoffentwicklung (Malaria und andere Impfungen).
Programm
medias in res
- Reiseland China Dr. Iqbal Anver
- Humanitäre Medizin in Afghanistan: das französische Kinderkrankenhaus in Kabul A. Leis
- Medizinische Notfalleinsätze in Afghanistan Dr. Erika Kipping
- Aktuelle Aspekte der Dynamik der HIV-Ausbreitung in Entwicklungsländern Dr. med. Ying-Ru J. Lo
- Der HIV-Patient auf Reisen Dr. med. Marco H. Schulze
- Neue und exotische Viruskrankheiten - Risiko bei Auslandsreisen? Dr. Dr. Peter C. Döller
- Medizinische Vorbereitung von Abenteuerreisen Dr. med. Urs Wiget
- „Schweinegrippe“ (Influenza A/H1N1) - Risiko für Menschen, Pandemieplanung Gérard Krause
- Reiseimpfungen - Aktuelle Aspekte Dr. Klaus-J. Volkmer
- Reisemedizin - Fortbildung Dr. med. Gunther von Laer
- Malaria: Perspektiven für einen Impfstoff Jens Vollmar
- Japanische Enzephalitis: Ausblick in die Zukunft - ein neuer Impfstoff Robert Steffen
- XIV. Symposium Reise- und Impfmedizin – Internationale Gesundheit im Auswärtigen Amt am 12./13. Juni 2009