Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
XIII. Symposium Reise- und Impfmedizin – Internationale Gesundheit im Auswärtigen Amt am 25./26. April 2008
Das vom Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts etablierte Symposium für reisemedizinische Fortbildungen der Reise- und Tropenärzte fand am 25./26. April statt. Das XIII. Symposium 2008 hatte das Thema „Reisemedizin in Zeiten der Erderwärmung“.
Das vom Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts etablierte Symposium für reisemedizinische Fortbildungen der Reise- und Tropenärzte findet am 25. und 26. April bereits zum 13. Mal statt. Der Gesundheitsdienst informiert zusammen mit anderen Experten über „Reisemedizin in Zeiten der Erderwärmung“ , über neue Präventionsmöglichkeiten und Impfungen und über die Trends im Reiseverhalten der Deutschen bei der Prävention und Nachsorge.
Programm
medias in res
- Klimawandel - die Renaissance der Tropenkrankheiten? Prof. Dr. Klaus Fleischer
- Infektiologische „Bedrohungen“ von Reisenden - Stand 2008 Prof. Dr. Robert Steffen
- Die Afrikanische Schlafkrankheit - Gefahr in der Reisemedizin? PD Dr. August Stich
- Differentialdiagnose Eosinophilie nach Tropenaufenthalt Prof. Dr. Gerd Burchard
- Pathophysiologie der Malaria Prof. Dr. Rolf Horstmann
- Pertussis - wieder ein aktuelles Thema? Dr. Martina Littmann
- Rückblicke auf die Reisemedizin Dr. Gunther von Laer
- 20 Jahre Reisemedizin in Deutschland Prof. Dr. med. Erich Kröger
- Aktuelle Aspekte - Impfen in der Reisemedizin Dr. Klaus J. Volkmer
- Neues von den Zecken - FSME und Borreliose Prof. Dr. rer. nat. Dr. Peter Kimmig
Hinweis
Das XIV. Symposium für Reise- und Impfmedizin - Internationale Gesundheit - im Auswärtigen Amt findet am 12. und 13. Juni 2009 statt.