Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
XII. Symposium Reise- und Impfmedizin – Internationale Gesundheit im Auswärtigen Amt am 27./28. April 2007
Am 27. und 28. April informierte der Gesundheitsdienst zusammen mit anderen Experten der Reisemedizin über die aktuelle Seuchenlage, über neue Präventionsmöglichkeiten und Impfungen und über die Trends im Reiseverhalten der Deutschen bei der Prävention und Nachsorge.
Das vom Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts etablierte Symposium für Reisemedizinische Fortbildungen der Reise- und Tropenärzte fand am 27. und 28. April 2007 zum 12. Mal statt. Der Gesundheitsdienst informierte zusammen mit anderen Experten der Reisemedizin über die aktuelle Seuchenlage, über neue Präventionsmöglichkeiten und Impfungen und über die Trends im Reiseverhalten der Deutschen bei der Prävention und Nachsorge.
Wichtiger Hinweis
Das XII. Syposium Reise- und Impfmedizin des Gesundheitsdienstes im Auswärten Amt wurde von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) als Refresherkurs für das DTG-Zertifikat Reisemedizin anerkannt.
Programm
medias in res
- Impfung gegen Krebs: Die neuen HPV Impfstoffe Prof. Lutz Gissmann
- Reisemedizin im Wandel: z.B. Indien Dr. Gunther von Laer
- Reiseländer Südamerika – Medizinische Gefahren? Dr. med. Rolf Stumpenhorst
- Epidemiologie und Diagnostik der Tuberkulose Dr. Sabine Rüsch-Gerdes
- Aktuelle klinische Aspekte der Tuberkulose DR. H. Sudeck
- Reise und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Klaus Streicher
- Krankheit als Souvenir – Wichtige reisemedizinische Erkrankungen Prof. Dr. med. Thomas Löscher
- „Die kleinen Flieger“ - Die Bedeutung krankheitsübertragender Insekten Prof. Rolf Garms
- Japanische Enzephalitis - Der neue Impfstoff Prof. Dr. Frank von Sonnenburg
- Impfungen - Aktuelle Aspekte Dr. K.-J. Volkmer
- Aktuelle Aspekte - Malaria Prof. Dr. Christoph Hatz
- Impfstoffe gegen Vogelgrippe und pandemische Influenza Prof. Dr. Gerd Sutter
- Highlights der Tropenmedizin 2006/2007 Prof. Dr. Gerd Burchard