Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Außenminister Wadephul vor seiner Abreise nach Warschau

29.09.2025 - Pressemitteilung

Vor seiner Abreise nach Warschau erklärte Außenminister Wadephul heute (29.09.2025):

Polen ist für uns viel mehr als nur ein Nachbar – Polen ist ein enger Partner und Freund, mit dem wir Schulter an Schulter Europas Freiheit verteidigen. In den letzten Wochen hat sich nochmals eindringlich gezeigt, wie sehr unsere Sicherheit miteinander verflochten ist: Was Polen bedroht, bedroht auch uns. Was Polen schützt, schützt auch uns.

Mit meinem polnischen Kollegen Radek Sikorski werde ich deswegen besonders über unsere bilaterale Sicherheitszusammenarbeit sprechen. Von Patriot-Systemen in Rzeszów bis hin zu engerer Koordination beim Schutz kritischer Infrastruktur: Mit jedem Schritt, den Deutschland und Polen Seite an Seite gehen, stärken wir unsere gemeinsame Abwehrbereitschaft.

In Warschau geht es mir auch um eine neue, wiederbelebte Rolle des Weimarer Dreiecks. In diesem Format, das 1991 kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs von den Außenministern Deutschlands, Polens und Frankreichs ins Leben gerufen wurde, zeigen wir beispielhaft europäischen Zusammenhalt. Dieser Zusammenhalt wird angesichts des jüngsten russischen Verhaltens nötiger denn je.

Für uns als Partner im Weimarer Dreieck ist klar, dass die größte sicherheitspolitische Herausforderung Europas der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bleibt. Deswegen werden wir in Warschau auch mit unserem Kollegen, dem ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha zusammentreffen und beraten, wie wir die Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrem Kampf um Frieden weiter unterstützen. Denn wer die Ukraine stärkt, schützt Europa. Jede Maßnahme, die die ukrainische Verteidigung handlungsfähiger macht, ist zugleich eine Investition in sichere Himmel über Warschau, Tallinn und Berlin.

Russlands wiederholte Verletzungen des NATO-Luftraums in Polen, Estland und anderswo sind keine Irrtümer, sondern bewusste Angriffe im Graubereich. Sie sind Teil Putins hybrider Aggression. Solche Provokationen sind brandgefährlich und haben nur ein Ziel: unsere Entschlossenheit zu testen.

Unsere Antwort darauf ist klar: Wir stehen zusammen, wir behalten kühlen Kopf und lassen uns nicht in eine Eskalation treiben. Gleichzeitig lassen wir keinerlei Zweifel, dass wir entschlossen und bereit sind, gemeinsam jede Bedrohung abzuwehren.

Schlagworte

nach oben